Erhard Bürk-Kauffmann GmbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bürk-Kauffmann Historie
01 / 16
Willkommen
125+
Jahre Tradition & Innovation
Entdecken Sie die beeindruckende Geschichte der Bürk-Kauffmann GmbH – von der Gründung 1897 bis heute. Eine Reise durch mehr als ein Jahrhundert voller Innovationen, Herausforderungen und Erfolge.
1897
Gründungsjahr
100+
Mitarbeiter
40
Tankstellen
4
Generationen
1897
Johannes Kauffmann - Firmengründer
Die Anfänge
1897
Firmengründung in Schwenningen
Das Unternehmen wurde durch den Kolonialwarengroßhändler Johannes Kauffmann in Schwenningen am Neckar gegründet. Erste Geschäftsverbindungen zur D.A.P.G (Deutsch-amerikanische-Petroleum-Gesellschaft) wurden geknüpft, um den Bezirk und die Fabriken im näheren Umkreis mit Erdöl (Petroleum) und Reinigungsbenzinen zu versorgen.

Die Anlieferung erfolgte in Kesselwagen, die am Bahnhof Schwenningen in Fässer und Kannen abgefüllt wurden.
1900
Bahnhof Schwenningen - Anlieferung per Kesselwagen
Neue Ära
1900
Zeitalter der Motorisierung
Das Zeitalter der Motorisierung wurde eingeläutet und mit ihm der einhergehende Bedarf nach Motorenbenzin. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen und die gesamte Branche.

Der Bahnhof Schwenningen war der zentrale Umschlagplatz für die Anlieferung der Brennstoffe in Kesselwagen.
1922
Erhard Bürk
Generationswechsel
1922
Übernahme durch Familie Bürk
Der Firmengründer Johannes Kauffmann starb mit nur 51 Jahren. Seine Tochter Mathilde geb. Kauffmann übernahm zusammen mit ihrem Ehemann Erhard Bürk die Firma, die durch Krieg und Inflation sehr darniederlag.

1926 baute die damalige Standard-Oil die erste Straßentankstelle in Schwenningen.
1929
Tankstelle Rottweiler Straße
Modernisierung
1929
Erste ESSO-Station
Im Zuge der rasch fortschreitenden Motorisierung wurde die erste ESSO-Station im hiesigen Raum gebaut. Sie konnte mit Bedienungsraum, Lager, Toilette sowie zwei Fahrbahnen und Überdachung glänzen und wurde 1936 erneuert.

Die Tankstelle in der Rottweiler Straße war ein wichtiger Meilenstein der Firmengeschichte.
1945
Wiederaufbau
1945-48
Nach dem Krieg
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges lag das Unternehmen komplett am Boden. Mehrere Bombenvolltreffer hatten das Tanklager in den letzten Kriegstagen komplett zerstört.

1948 wurde das bombengeschädigte Lager in der Güterstraße neu aufgebaut und in Betrieb genommen. Seit Anfang der 50er Jahre wird Heizöl mit Tankwagen ausgefahren.
1952
Walter Bürk
3. Generation
1952
Walter Bürk steigt ein
Walter Bürk trat nach Abitur und kaufmännischer Ausbildung in die Fußstapfen seines Vaters Erhard Bürk und führte das Unternehmen zusammen mit seinem Vater fort. 1969 übernahm er in der 3. Generation die Eigenverantwortung für den väterlichen Betrieb.
1975
Expansion
1975
Neues Tanklager
Das ESSO-Tanklager wurde in die Neuffenstraße im damals noch ganz neuen Industriegebiet verlegt. Eine Belieferung per Schiene wurde eingerichtet, was die Effizienz und Kapazität erheblich steigerte.
1986
Durchbruch
1986
Größter Mineralölhändler
Bürk-Kauffmann war einer der größten Mineralölhändler in Deutschland. Der Jahresumschlag betrug über 100 Millionen Liter Heizöl und über 54 Millionen Liter Diesel – ein beeindruckender Meilenstein in der Firmengeschichte.
1990
4. Generation
1990
Johann Bucher steigt ein
Der Großhandelsfachwirt Johann Bucher, Schwiegersohn von Walter Bürk, trat in das Unternehmen ein. Im selben Jahr wurde das Verwaltungsgebäude in der Neuffenstraße direkt neben dem ESSO-Lager errichtet.
2000
Jahrtausendwende
2000
Energie-Dienstleister
Mit der Jahrtausendwende entwickelte sich Bürk-Kauffmann weiter vom einstigen Heizölhändler zum Energie- und Schmierstofflieferanten. Neben Heizöl und Diesel konnte den Kunden nun auch Strom und Erdgas angeboten werden.

Eröffnung der ersten LKW-Waschanlage in der Region.
2001
Spezialisierung
2001-07
Schmierstoff-Kompetenz
2001 wurde eine neue große Lagerhalle für Schmierstoffe in Betrieb genommen. In einem speziellen Hochregallager können mehr als 600 verschiedene Schmierstoffe gelagert werden.

2005 wurde Bürk-Kauffmann zum offiziellen strategischen Vertriebspartner der ExxonMobil im Bereich Schmierstoffe ernannt.
2008
Qualität & Zukunft
2008
Zertifizierung & 5. Generation
Das Unternehmen zertifizierte sich nach ISO 9001 und ISO 14001. Dominik Bucher, der Urenkel des Firmengründers, trat nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und seinem Studium zum Automobilen Betriebswirt in die Geschäftsführung ein.
2018
Wachstum
2011-18
Akquisitionen & Jubiläum
Mehrere Unternehmen wurden in die Firmengruppe integriert: Gaiser GmbH (2011), Heim in Schramberg-Sulgen (2013) und Sitzler in Horb-Nordstetten (2014).

2018 feierte das Unternehmen sein 120-jähriges Bestehen und eröffnete die erste Shop-Tankstelle.
2025
Gegenwart
Heute
Modernes Energieunternehmen
Die Bürk-Kauffmann GmbH umfasst heute über 100 Mitarbeiter in den einzelnen Sparten. Das Unternehmen ist klimaneutral gestellt und verfügt über einen der modernsten Fuhrparks in der Region.

Mit 40 eigenen Tankstellen stärken wir das Tankpool24 Netzwerk flächendeckend.
Ausblick
Zukunft
Tradition trifft Innovation
Mit über 125 Jahren Erfahrung blicken wir optimistisch in die Zukunft. Als traditionsreiches Familienunternehmen in der 5. Generation verbinden wir bewährte Werte mit innovativen Lösungen für die Energiewelt von morgen.

Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Partnerschaft – darauf können unsere Kunden auch in Zukunft vertrauen.

Firmengründer Johannes Kauffmann
Firmengründer
Johannes Kauffmann
*1871 †1922

1897 Wurde das Unternehmen durch den Kolonialwarengroßhändler Johannes Kauffmann in Schwenningen am Neckar gegründet. Erste Geschäftsverbindungen zur D.A.P.G (Deutsch-amerikanische-Petroleum-Gesellschaft) wurden zum Zweck, einer Versorgung des Bezirkes und der Fabriken im näheren Umkreis mit „Erdöl“ (Petroleum) und Reinigungsbenzinen geknüpft.

Die Anlieferung erfolgte in Kesselwagen, die dann am Bahnhof Schwenningen in Fässer und Kannen abgefüllt wurden. Die Einlagerung erfolgte dann in einem extra dafür erbauten Keller außerhalb der Stadt. Die umliegenden Händler wurden mit Pferdefuhrwerken und später mit Straßentankwagen versorgt. Eine Abgabe der Ware erfolgte zu diesem Zeitpunkt bereits über eine Uhr.

Kesselwagen

1900 Wurde das Zeitalter der Motorisierung und den einhergehenden Bedarf nach Motorenbenzin eingeläutet.

1914 – 1918 Während des 1. Weltkriegs, stagnierte der Handel mit Petroleum fast komplett. Trotzdem baute die DAPG im Anschluss an den Krieg, 1918 ein kleines bescheidenes Lager mit Wellblechschuppen am Bahngelände in Schwenningen.

Erhard Bürk -30 jährig
*1888 †1976

1922 starb der Begründer der Firma, Johannes Kauffmann mit erst 51 Jahren. Seine Tochter Mathilde geb. Kauffmann übernahm zusammen mit Ihrem Ehemann Erhard Bürk die Firma, die durch Krieg und Inflation sehr darniederlag. 1926 baute die damalige Standard-Oil die erste Straßentankstelle in Schwenningen beim elterlichen Gebäude des Herrn Bürk in der Poststraße.

1927 durch den Kauf eines Anwesens an der Rottweiler Straße wurde die Verlegung der Tankstelle notwendig. Es wurden zwei Straßenzapfsäulen für DAPOLIN und STANDARD errichtet. Flotte zur Ausfuhr von Benzin für umliegende Tankstellen.

1929 Tankstelle Rottweiler Straße
1936 Tankstelle Rottweiler Straße
Quelle: Foto histoie.bk (10/01)

1929 im Zuge der rasch fortschreitenden Motorisierung wurde dann die erste ESSO-Station im hiesigen Raum gebaut, die mit Bedienungsraum, Lager, Toilette sowie zwei Fahrbahnen und Überdachung glänzen konnte. Sie wurde dann 1936 erneuert.

1945 Nach dem Ende des 2. Weltkrieges lag das Unternehmen komplett am Boden. Mehrere Bombenvolltreffer hatten das Tanklager in den letzten Kriegstagen komplett zerstört. Auch das Wohnhaus überstand den Krieg nicht. Dieses wurde zunächst durch französische Einheiten besetzt und brannte danach komplett nieder.

1948 Wurde das bombengeschädigte Lager in der Güterstraße neu aufgebaut und in Betrieb genommen. Seit Anfang der 50´er Jahre wird Heizöl mit Tankwagen ausgefahren.

Walter Bürk um 1950

1952 Trat der Sohn Walter Bürk nach Abitur und kaufmännische Ausbildung in die Fußstapfen seines Vaters Erhard Bürk und führte das Unternehmen zusammen mit seinem Vater fort.

1964 zog der Firmensitz aus Ihrem Stammhaus in der Rottweiler Str. in die Gutenbergstraße um. Die Räumlichkeiten waren zwischenzeitlich zu klein geworden.

1969 Am 1. Januar des Jahres, übernahm Walter Bürk in der 3. Generation die Eigenverantwortung für den väterlichen Betrieb. Die Eltern Erhard und Mathilde Bürk gingen 81- und 72-jährig in den wohlverdienten Ruhestand.

1973 Im Jahr der Ölkrise platzte das ESSO-Lager am Bahnhof aus allen Nähten. So wurden Pläne zum Neubau des Tanklagers in der Neuffenstraße im damals noch ganz neuen Industriegebiet laut.

1975 Wurde das ESSO-Tanklager dann in die Neuffenstraße verlegt und eine Belieferung per Schiene eingerichtet.

1986 war die Firma Bürk-Kauffmann einer der größten Mineralölhändler in Deutschland. Der Jahresumschlag betrug über 100.000.000 Liter Heizöl und über 54.000.000 Liter Diesel.

1990 Trat der Großhandelsfachwirt Johann Bucher, der Schwiegersohn von Walter Bürk in das Unternehmen ein. Im selben Jahr wurde das Verwaltungsgebäude in der Neuffenstraße direkt neben dem ESSO-Lager errichtet. Die alten Büroräume, die sich seit 1964 in der Gutenbergstraße befanden, genügten den modernen Anforderungen nicht mehr.

1993 Wurde die bisher als OHG geführte Firma in eine GmbH umgewandelt. Die Einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer wurden Walter Bürk und Johann Bucher.

1995 Wurde die Firma Hör in die Bürk-Kauffmann GmbH integriert. Weitere Verkaufsstellen in Tuttlingen und Denkingen folgten.

1999 Die Firma Hermle in Gosheim inklusive dem dortigen Tanklager geht in die Bürk-Kauffmann GmbH ein.

2000 Mit der Jahrtausendwende entwickelt sich auch Bürk-Kauffmann weiter vom einstigen Heizölhändler, zum Energie- und Schmierstofflieferanten. Neben Heizöl und Diesel kann den Kunden nun auch Strom und Erdgas angeboten werden. Im selben Jahr wird im Industriegebiet „auf Herdenen“ im Stadtbezirk Villingen die erste LKW-Waschanlage in der Region eröffnet.

2001 Wird eine neue große Lagerhalle für Schmierstoffe in Betrieb genommen. In einem speziellen Hochregallager können nun mehr als 600 verschiedene Schmierstoffe gelagert werden. Für die Belieferung vom Kleinverbraucher bis hin zur Großindustrie ist von Kfz-Motoren- und Getriebeölen bis hin zu Industrie-Hochwerteölen und –fetten alles vertreten. 2002 Das Betriebsgelände wird nochmals erweitert. Die Lagerhallen der ehemaligen Spedition in der Neuffenstraße 23 vergrößern die Lagerkapazität um ein Vielfaches.

2005 Bürk-Kauffmann wird zum offiziellen strategischen Vertriebspartner der ExxonMobil im Bereich Schmierstoffe ernannt.

2007 Eine Erweiterung des Schmierstofflagers um eine weitere Lagerhalle wird durchgeführt.

2008 Das Unternehmen zertifiziert sich nach ISO 9001 und ISO 14001. Dominik Bucher, der Urenkel des Firmengründers tritt nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und seinem Studium zum Automobilen Betriebswirt in die Geschäftsführung der Firma ein.

2011 Im Norden des Schwarzwaldes kommt die Gaiser GmbH mit einem Tanklager und verschiedenen Vertriebsbüros zur Firmengruppe hinzu.

2013 Das Familienunternehmen mit ebenfalls über 100 jährigem Bestehen, Heim in Schramberg- Sulgen wird in die Bürk-Kauffmann Unternehmung eingegliedert. Neben dem Vertriebsbüro kommt auch ein Tanklager für Heizöl und Dieselkraftstoff hinzu.

2014 Im nördlichen Baden-Württemberg, in Horb-Nordstetten können wir die Firma Sitzler für uns gewinnen. Der Mineralölhändler mit Tankspedition ist ein Schlagkräftiger Partner in den heutzutage sehr beschleunigten Zeiten.

2018 Die Firma Gaiser wird in die Bürk-Kauffmann GmbH eingegliedert und die Freie Tankstelle in Oberndorf-Bochingen wird als erste Shop-Tankstelle betrieben. Das Unternehmen kann außerdem sein 120 Jähriges Bestehen feiern. Auch nach dieser langen Zeit mit all seinen Höhen und Tiefen konnten wir unseren Kunden stets mit Beständigkeit und Zuverlässigkeit Rund um die vielfältige Welt der Energie als starker Patner dienen.

Heute umfasst die Bürk-Kauffmann GmbH über 100 Mitarbeiter in den einzelnen Sparten.

Wir können unseren Kunden die verschiedensten und modernsten Schmierstofflösungen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche anbieten.
im Hauseigenen Labor können verschiedene Messungen und Stoffanalysen durchgeführt werden.

Im Energiemarkt bieten wir mit modernen Heizölsorten und Dieselkraftstoff zuverlässige Betriebssicherheit und wohlige Wärme. Mit Strom und Erdgas runden wir das Energieangebot ab.

Im Bereich Land-und Forstwirtschaft beliefern wir unsere Kunden vom nördlichen Schwarzwald bis hin zur Schweizer Grenze. Dabei wird sehr auf ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Produktangebot geachtet.

Unsere Mitarbeiter nehmen das ganze Jahr über an den unterschiedlichsten Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen unserer Markenpartner sowie in-und externen Weiterbildungen teil.

Das gesamte Unternehmen ist klimaneutral gestellt und verfügt über einen der modernsten Fuhrparks in der Region.

Mit rund 40 eigenen Tankstellen stärken wir das Tankpool24 Netzwerk in unserem Ausfuhrbereich flächendeckend. An den einzelnen Tankstellen finden sich neben Dieselkraftstoff und Harnstoffzusatz Adblue auch Motorenöle für den Transportbereich. So können sich unsere Kunden selbst und vor allem schnell mit Kraft- und Schmierstoff eindecken.